FAQ Fragen - BIZON-Einpresskontakte für Leiterplatten und Stanzgitter
Suchen
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
Home
Chef-Info
Chef-Info
Lizenz, Referenzen
BIZON-Kontakt
BIZON-Kontakt
Kein Nadelöhr
Das ist NEU
Lochtabelle, Blechdicke
Groß und klein gemischt
Metallplatten, Stanzgitter
Oberflächen, Gold, Whisker
Hochstrom, Pinquerschnitt
Prüfungen, Qualifikation
Leitfaden, Anwendungen
FAQ Fragen
Presse Buch
Modelle
WIZON-Kontakt
WIZON-Kontakt
Sicherheit
Verbindung Spule-Leiterplatte
Schneidklemme?
Beispiele
Direkt-Stecker
BIDDS-Steckkontakt
Grundwissen
Grundlagen, Konstruktion
Sicherheit
Vergoldete Leiterplatten
Hochtemperatur, Relaxation
Zinndicke, Zinnspäne
schnelles Einpressen
Zinn-Whisker
Einpressen in Metall
MID-, Keramik-, Glas
Seminare, Workshop
Kontakt
über uns
Impressum
Ihre Nachricht
Haftung
BIZON-Kontakt
Sind BIZON-Kontakte auch für Mehrlagenleiterplatten geprüft und zugelassen?
Ja, von namhaften Prüfinstituten für verschiedene Hersteller.
Generell müssen Einpresskontakte nach DIN IEC 60352-5 auch für Mehrlagen-LP geeignet sein.
Der BIZON-Kontakt geht aufgrund seiner besonderen Geometrie und Mechanik sehr schonend mit Innenleiteranbindungen um, sodass keine Lagen-Abrisse zu befürchten sind.
Weiteres
hier
1,6 mm dicke Leiterplatten sind Standard.
Können auch dickere oder dünnere Leiterplatten verwendet werden?
Ja, da der BIZON-Kontakt die größte Kraft in seiner Mitte erzeugt, und er mittig eingepresst wird, kommt er nicht mit den wenig stabilen Bereichen der Leiterplatten-Oberflächen in dauerhaften Kontakt.
Dadurch sind dünnere und natürlich ohne Probleme auch dickere Leiterplatten geeignet.
Weiteres
Ist der BIZON-Kontakt ein Nadelöhr-Kontakt?
Nein, er sieht nur so ähnlich aus. Die Kontaktschenkel liegen an den Berührungspunkten eng aneinander an. Beim Nadelöhr haben sie einen Abstand zueinander
Weiteres
Metallschienen, Metallplatten, Stanzgitter.
Kann man BIZON-Kontakte in gestanzte oder gebohrte Löcher einpressen?
Grundsätzlich ja, aber je nach Werkstoff und Härte der Metallschiene muss der BIZON-Kontakt unter Umständen angepasst werden. Da dies relativ einfach möglich ist, lohnt sich ein Versuch.
Weiteres
Welche Werkstoffe sind für den BIZON-Kontakt geeignet?
Sie haben freie Wahl. Alle leitfähigen Werkstoffe mit der richtigen Festigkeit sind möglich.
Ist bei der Herstellung die Walzrichtung des Bandes zu beachten?
Nein. Durch die geringe Umformung spielt die Walzrichtung des Bandes keine Rolle.
Das Stanzband kann optimal genutzt werden.
Sind BIZON-Kontakte auch für Keramik- oder Glasleiterplatten geeignet?
Durch die Geometrie der vier verteilten Kontaktstellen und der einstellbaren Kontaktkraft ergibt sich keine unzulässige Spannung und Kerbwirkung in der Keramik.
Auch für diese Werkstoffe ist es wichtig, dass die größte Kraft in der Materialmitte und nicht an den Kanten wirkt.
Die mechanisch-physikalischen Eigenschaften des BIZON-Kontaktes sind auch für diesen Anwendungsfall von Vorteil.
Erzeugen BIZON-Kontakte Zinnspäne?
Nein, wenn die Zinnschichtdicke auf dem Kontakt 0 bis 1,2 µm dick ist. Die Zinnschichtdicke im Loch spielt keine Rolle.
Warum?
Erzeugen BIZON-Kontakte Whisker?
Aufgrund der besonderen Geometrie mit definierten Kontaktstellen und angrenzenden Freiräumen werden keine Zinnschichten unter Druck gesetzt.
So können aus diesem Grund keine Whisker entstehen.
Allerdings sollte die Beschichtung von Kontakt und Leiterplatten an sich whiskerfrei oder whiskerarm sein, sonst entstehen Whisker auch ohne äußeren Druck.
Siehe Whisker
Sind BIZON-Kontakte stapelbar?
Ja. Flachstecker mit BIZON-Kontakten sind flach stapelbar und können gut automatisiert eingepresst werden.
Manche BIZON-Kontakte haben keine vorgelagerte Einführspitze.
Macht dies keine Probleme beim Einpressen?
Die Einführspitze ist bei den großen Kontakten ab 0,8 mm Teil des federnden Kontaktbereiches und nicht zusätzlich vorne aufgesetzt, wie bei fast allen anderen Kontakten.
Deshalb ist der BIZON-Kontakt insgesamt sehr kurz. Der große Vorteil ist dabei der geringe Überstand auf der Leiterplatte.
Ein ausreichender Fangbereich zum Vorpositionieren ist durch eine schlanke Spitze trotzdem sichergestellt.
Der Kontakt fällt mindestens mit dem Maß seiner Blechdicke in das Loch. Diese Vorpositionierung genügte bisher immer.
Sollte eine längere Spitze zur Vorführung vor dem Einpressen oder bei den kleinen Kontakten 0,2 bis 0,8 mm zur Detektierung oder Angleichung der Spitzenhöhe bei Mischbestückung unbedingt erforderlich sein, ist die Kontaktform mit langer Spitze zu wählen.
Siehe hier
Sind BIZON-Kontakte auch für MID geeignet?
Sehr gut sogar.
Siehe MID
Sind SMD-Elemente durch Dehnung der LP nicht gefährdet?
Der BIZON-Kontakt stresst die Leiterplatte minimal. Die 4 verteilten Kontaktstellen benötigen nur je 25% der notwendigen Verformung der Kupferhülse. Ein großer Sicherheitsabstand der SMD-Elemente zu den Einpresslöchern ist nicht erforderlich. In der Regel genügt der Abstand, den man für das Einpresswerkzeug benötigt.
Näheres hier
Muss man als neuer Hersteller eines BIZON-Kontaktes auch noch Zulassungsprüfungen machen?
In der Regel ja, weil manche Kunden das aus Sicherheitsgründen fordern.
Als Hersteller eines Einpresskontaktes ist man nicht nur für die mechanische Qualität, sondern auch für die elektrischen Eigenschaften verantwortlich.
Dies ist der Unterschied zu einem Lötpin.
Wie kann ich hohe Ströme auf einer Standardleiterplatte beherrschen?
Indem diese Ströme außerhalb der Leiterplatte punktgenau zu- und abgeführt werden.
Massive Stromschienen mit Einpresskontakten können die Anforderungen bei der Übertragung hoher Ströme bei doppelseitigen- oder Multilayer-Leiterplatten mit Standardschicktdicken in hervorragender Weise erfüllen.
Die lötfreie Einpresstechnik ist sicher und ganz besonders bei Temperaturwechselbelastung sicherer als eine Lötstelle.
Ein Seminar könnte sich lohnen
Wer kann eine Lizenz für den BIZON-Kontakt bekommen?
Jedermann. Da der Lizenzgeber nicht selber Hersteller ist, bestehen keine Interessenskonflikte und der Lizenznehmer bleibt unabhängig von Wettbewerbern.
Warum brauche ich eine Lizenz?
Es gibt unglaublich viele Patente und Anmeldungen für Einpresskontakte.
Die Rechtslage ist daher sehr unübersichtlich.
Eine Lizenz für ein erteiltes Patent ist deshalb nicht nur Know-how-Erwerb, sondern auch eine, u.U. sehr wertvolle, Rechtsschutzversicherung für das Produkt.
Wer benötigt eine Lizenz?
Derjenige, der den BIZON-Kontakt herstellt und in eigener Verantwortung auf den Markt bringt, muss eine Lizenz haben.
Welche Unterstützung bekommt ein Lizenznehmer?
Der Lizenznehmer erhält volle Unterstützung in Kontaktdesign, Werkzeugdesign und Fertigung bis zu einem zertifizierten, eigenen BIZON-Kontakt, oder so lange wie er wünscht.
Eine vertrauliche Dokumentation darüber ist selbstverständlich, sowie ein Anwendungsleitfaden zur Weitergabe an den Kunden.
Für allfällige Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Ihre Frage?
Weiter
Home
|
Chef-Info
|
BIZON-Kontakt
|
WIZON-Kontakt
|
Direkt-Stecker
|
Grundwissen
|
Seminare, Workshop
|
Kontakt
|
Generelle Seitenstruktur
Copyright © Ingenieurbüro für Kontakttechnologie Dipl.Ing.(FH) Andreas Veigel
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.