Hauptmenü:
BIZON-Kontakte:
- aus vielen geeigneten Werkstoffen mit beliebigen Blechdicken.
- vorzugsweise quadratischer Querschnitt.
- können an bestehende Lochdurchmesser angepasst werden.
- erlauben ein kleines Rastermaß. Gut für die Miniaturisierung.
- höhere Spannungsfestigkeit. Kleinere Löcher ergeben größere Abstände der Lochwandungen.
Maßtabelle für Leiterplatten FR4Wichtig für 48 Volt KFZ (CAF-Effekt).
Blechdicke Standardmaße mm | Pin-Maße mm | kleinstes Pin-Raster mm 1) | Fertigloch - LP Kleinst- Größtmaß mm |
0,2 | 0,2 x 0,24 | 0,81 | 0,3 - 0,38 |
0,4 | 0,4 x 0,5 | 1,2 | 0,55 - 0,65 |
0,51 | 0,51 x 0,62 | 1,3 | 0,8 - 0,9 |
0,6 | 0,6 x 0,6 | 1,2 | 0,8 - 0,9 |
0,63 | 0,63 x 0,63 | 1,3 | 0,9 - 1,0 |
0,60 angepasst 2) | 0,60 x 0,85 | 1,45 | 0,95 - 1,05 |
0,63 angepasst 2) | 0,63 x 0,83 | 1,45 | 0,95 - 1,05 |
0,8 | 0,8 x 0,8 | 1,6 | 1,05 - 1,15 |
0,8 angepasst 2) | 0,8 x 1,2 | 2,0 | 1,40 - 1,55 |
1,2 | 1,2 x 1,2 | 2,0 | 1,50 - 1,65 |
1,2 angepasst 2) | 1,2 x 1,5 | 2,7 | 1,9 - 2,05 |
1,5 | 1,5 x 1,5 | 3,0 | 1,9 - 2,05 |
2,0 | 2,0 x 2,0 | 4,0 | 2,7 |
1) Das Leiterplatten-Lochraster ist in der Regel zwischen getrennten Potentialen größer. Kontakte mit langer Spitze benötigen ein größeres Rastermaß in der Herstellung. 2) Der Kontakt ist an historisch übliche, größere Lochdurchmesser angepasst. |
BIZON-Kontakte haben die größte Kraft in der Kontaktmitte. Deshalb sollte der Kontakt bis zur Mitte der Leiterplatte +0,2 mm eingepresst werden. Denn dort ist sie am stabilsten.
Dünnere Leiterplatten, z.B. 1 mm oder 0,8 mm, können aus diesen Gründen ebenfalls verwendet werden.
Bei dickeren Leiterplatten, wie 2,4 mm oder dicker, sollte die Mitte des Kontaktes mindestens 0,8 mm von der unteren oder oberen Oberfläche entfernt sein.
Die Einpresstoleranz in der Tiefe erhöht sich dem entsprechend.